Inhalt des Vortrages in Bildern mit Dr. Hartmut Schmied am Sonnabend, 25. April 2026:
Früher waren es Großwildjäger auf Safari in Afrika, die von den „Großen Fünf“ (Big Five) Tieren erzählten, die man erlegt haben sollte. Heute werden idealerweise nur nach Fotos davon geschossen. Bei der visuellen Vortrags-Safari des Legenden-Forschers Dr. Hartmut Schmied während der Fahrt über die Ostsee geht es auf sagenhafte „Reise“ zu den fünf großen Ostsee-Inseln vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Dazu zählen die Inseln Poel, Fischland-Darß-Zingst (heute eine Halbinsel, früher eine Inselgruppe), Hiddensee, Rügen und Usedom.
Hartmut Schmied, der seit 1999 das virtuelle CRYPTONEUM Legenden-Museum leitet, ist nicht nur über seine Geburtsstadt Rostock eng mit dem Meer verbunden. Er ist gelernter Vollmatrose der Hochseefischerei, fuhr als Biologisch-technischer Assistent in der Fischereiforschung, arbeitet als Historiker und Museumsmensch. Im Hochseefischerei-Bestseller „Fänger & Gefangene“ von Landolf Scherzer hat er als „der Biologe“ schon früh seinen Platz in der Literatur gefunden.
Schmied bewegt sich heute freiberuflich zwischen Natur und Kultur, zwischen Biologie und Geschichte(n), Meerjungfrauen, Lederschildkröten, Merlion, Orcas und weiterem Getier. Die sagenhaften Poeler Hunde, die Jugend des Seeräubers Klaus Störtebeker oder das Entstehen der Insel Hiddensee (siehe nebenstehendes Plakat) werden auf der Reise nach Dänemark ebenso „lebendig“. Das mecklenburgische Sagenbuch für Kinder (4. Auflage 2023) zeigt Bilder von Andrea Sommerfeld. Im vorpommerschen Sagenbuch für Kinder (2. Auflage 2025) von Hartmut Schmied finden sich Illustrationen von Steffen Jähde, die unsere heimische Sagenwelt für Kinder wie auch für Erwachsene im Vortrag besonders anschaulich machen können. Und das alles mit Live-Blick auf die geheimnisvolle Ostsee …
Event-Infos: Am Sonnabend. 25. April 2026. Scandlines-Fähre „Berlin“, geschlossener Veranstaltungsraum auf der Reise nach Dänemark. Vortrag auf der Hinfahrt, großes und leckeres Buffet (alles im Preis inklusive) auf der Rücktour.
Treff: 10 Uhr Fährcenter im Überseehafen Rostock (Zum Fährterminal 1, 18147 Rostock für das Navigieren eingeben; Parkplatz am Automaten nutzen und 100 Meter zu Fuß gehen) zum Einchecken nach Dänemark (Personalausweis mitbringen), Abfahrt Rostock: 11.00 Uhr; Ankunft Rostock: 15.00 Uhr; Veranstaltungsbeginn ab ca. 11.15 Uhr nach dem Auslaufen der Scandline-Fähre „Berlin“ auf Hinreise nach Gedser (Dänemark). Dauer des Vortrages: ca. eine gute Stunde.
Großes Buffet auf der Rückfahrt bis zur Ankunft in Rostock gegen 15.30 Uhr. Parkmöglichkeiten für Autos vor Ort im Hafen (kostenpflichtig). Möglicher Buch-Verkauf (Hartmut Schmied: Geister, Götter, Teufelssteine. Sagen- und Legendenführer Mecklenburg-Vorpommern, HINSTORFF, Rostock 2022, 4. Auflage) und Signieren durch den Autor möglich. Außerdem stellt der Autor Hartmut Schmied seine beiden Kinder-Sagenbücher: Riesen, Zwerge, Fabeltiere. Sagen aus Mecklenburg für Kinder, Wismar 2023 sowie Greife, Burgen, Wundereiche. Sagen aus Vorpommern für Kinder, Wismar 2025 im Vortrag bildreich vor und bringt einige Exemplare mit. Plätze: Freie Platzwahl, alles Sitzplätze
Veranstalter: Verein „Miteinander auf Kaninchenwerder e.V.“, Ansprechpartner Karsten Scheibe, Schusterecke 61F, 18249 Qualitz
Ticket-Preis: inkl. Reisekosten für Fähre, Vortrag, Buffet: 59,00 € (Erwachsene), 29,00 € (Kinder bis 11 Jahre)
Vorverkauf: Anmeldungen für Tickets per E-Mail an: info@seefahrtschule-hafen-rostock.de oder beim Reise-Organisator Karsten Scheibe: Mobil 0172 / 93 21 897. Bestellte Karten im Fährcenter direkt beim Reiseleiter vor der Fahrt abholen. Restkarten nach vorheriger Absprache mit Karsten Scheibe.
Hinweis: Informieren Sie sich wegen der Abhängigkeit von der Wetterlage (z. B. seltener Sturm) aktuell einen Tag vor Veranstaltungsbeginn bitte in der CRYPTONEUM-Event-Übersicht. Änderungen vorbehalten.
links: Plakat zur Veranstaltung am 25.04.2026
Bild oben: Seeräuber vor Prerow, Illustration Steffen Jähde, www.illustration-steffen-jaehde.de aus: Hartmut Schmied, Greife, Burgen, Wundereiche. Sagen aus Vorpommern für Kinder, Wismar 2025
