Vortrag zum Internationalen Museumstag (Eintritt frei)
Auf der Insel Poel begegnen sich Hunde auf historische und sagenhafte Weise. Eine Vielzahl von weiteren Sagen sind hier und in ganz Mecklenburg-Vorpommern zuhause. Wundersames, Riesen, Zwerge, Seeräuber, der Teufel und allerlei Fabelwesen sind in alten Geschichten überliefert. Sie werden an diesem Tag im Vortrag „lebendig“.
Der Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied aus Rostock bewahrt im CRYPTONEUM Legenden-Museum seit 1999 die heimische Sagenwelt. Im Jahr 2021 waren 75 Sagenerzählende aus unserem Bundesland mit Ihrer Bewerbung erfolgreich: „Die Vielfalt des Sagenerzählens in Mecklenburg-Vorpommern“ wurde Immaterielles Kulturerbe (IKE). Dazu gehören auch Sagenfreunde von der Insel Poel, die in enger Zusammenarbeit mit dem Inselmuseum die Bewerbung voranbrachten.
Am Internationalen Museumstag 2026 verknüpft der Referent unterhaltsam den Erhalt der Sagen im Sinne der UNESCO mit weiteren Plänen. Hartmut Schmied bringt eigene Sagen-Buchtitel mit, die bei Interesse erworben und signiert werden können.
Beispiele von Sagen aus Mecklenburg-Vorpommern finden sich im CRYPTONEUM Legenden-Archiv.
Veranstaltungstermin: Sonntag, 17. Mai 2026, 14 Uhr
Veranstaltungsort: Inselmuseum Kirchdorf, Möwenweg 4, 23999 Insel Poel, Veranstaltungsraum
Einlass: 13:30Uhr
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 15.00 Uhr
Eintritt: Vortrag frei zum Internationalen Museumstag (Eine weitere Museumsbesichtigung ist kostenpflichtig. Das Museum schließt um 15 Uhr nach dem Ende das Vortrages.)
Tickets: keine, auch keine Vorbestellungen; freier Zugang
Rückfragen im Museum: Tel. 038425-20732, E-Mail: inselmuseum@insel-poel.de
Veranstalter: Inselmuseum der Insel Poel
Hinweis: Informieren Sie sich aktuell einen Tag vor Veranstaltungsbeginn bitte in der CRYPTONEUM-Event-Übersicht.
Bild oben: Sage über unheimliche Pudel auf dem Schlossberg in Kirchdorf (Insel Poel), Illustration: Andrea Sommerfeld, aus: Hartmut Schmied, Riesen, Zwerge, Fabeltiere. Sagen aus Mecklenburg für Kinder, Wismar 2020 (und weitere Auflagen)