Über Pseudobalistes77

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Pseudobalistes77, 35 Blog Beiträge geschrieben.

Wie alles begann: „Die Vielfalt des Sagenerzählens in Mecklenburg-Vorpommern.“ Ein kurze Chronologie der Eintragung ins Bundesweite Verzeichnis der Deutschen UNESCO-Kommission

Eine sagenhafte Idee kommt in Fahrt Links: Die Veröffentlichungen und Belege auf der linken Seite sind im nachfolgenden Text gekennzeichnet und verlinkt. Am [...]

2023-06-13T13:16:02+02:0011.06.2023|Allgemeines|

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: Wunder-Eiche & Rathaus-Schlange. Vom Kommen, Gehen und Bleiben des Sagenerzählens als Immaterielles Kulturerbe (Vortrag am Sonntag, 21. Mai 2023)

Vortrag zum Internationalen Museumstag (Eintritt frei) Der Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied aus Rostock bewahrt im CRYPTONEUM Legenden-Museum seit 1999 die heimische Sagenwelt. Im [...]

2025-05-06T10:46:29+02:0028.04.2023|Event-Archiv|

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: „Inspiration Meeresforschung. Mit dem Segelboot zur Astronomen-Insel Ven“ (Media-Show am Sonnabend, 29. April 2023)

Media-Show mit Dr. Hartmut Schmied am Sonnabend, 29. April 2023 Inhalt der Media-Show: Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied war 2019 mit Skipper Thomas Cardinal von [...]

2023-04-30T20:50:50+02:0029.11.2022|Event-Archiv|

Erzähltradition der Nasreddin-Anekdoten wurde Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

Der Zwischenstaatliche UNESCO-Ausschuss für Immaterielles Kulturerbe tagte 2022 vom 27. November bis 3. Dezember in Marokkos Hauptstadt Rabat. Der Ausschuss beriet unter anderem [...]

2022-12-13T14:14:50+01:0028.11.2022|Allgemeines|

archiviert: „Mecklenburg sagenhaft“ – Stiftung Mecklenburg zeigt in Stavenhagen Bilder regionaler Sagen aus dem Sagenbuch „Riesen, Zwerge, Fabeltiere …“

Ausstellung im Fritz-Reuter Literaturmuseum Stavenhagen: 19. November 2022 bis 12. Februar 2023 Die Stiftung Mecklenburg zeigt im Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen eine Ausstellung, die vor allem [...]

2023-04-26T16:49:34+02:0015.10.2022|Event-Archiv|
Nach oben