Wie alles begann: „Die Vielfalt des Sagenerzählens in Mecklenburg-Vorpommern.“ Ein kurze Chronologie der Eintragung ins Bundesweite Verzeichnis der Deutschen UNESCO-Kommission

Eine sagenhafte Idee kommt in Fahrt Links: Die Veröffentlichungen und Belege auf der linken Seite sind im nachfolgenden Text gekennzeichnet und verlinkt. Am [...]

2023-06-13T13:16:02+02:0011.06.2023|Allgemeines|

archiviert: Dr. Hartmut Schmied: „Inspiration Meeresforschung. Mit dem Segelboot zur Astronomen-Insel Ven“ (Media-Show am Sonnabend, 29. April 2023)

Media-Show mit Dr. Hartmut Schmied am Sonnabend, 29. April 2023 Inhalt der Media-Show: Legenden-Forscher Dr. Hartmut Schmied war 2019 mit Skipper Thomas Cardinal von [...]

2023-04-30T20:50:50+02:0029.11.2022|Event-Archiv|

archiviert: Sagenerzählen (Eine Veranstaltung der Reihe aus Schleswig-Holstein „Typisch SH. Perspektiven regionaler Kultur“)

Donnerstag, 29.09.2022, 19.30 – 21.00 Uhr, Nordfriisk Instituut, Süderstr. 30, 25821 Bredstedt (SH) Die Probstei hat ihren Ring des Polykrates; die Fockbeker [...]

2022-10-19T08:12:03+02:0030.09.2022|Event-Archiv|

Bewerbungen für Immaterielles Kulturerbe bis 30. November 2021 möglich. Elf von 126 Eintragungen im Bundesweiten IKE-Verzeichnis der Deutschen UNESCO-Kommission kommen aus Mecklenburg-Vorpommern

(Zitiert aus nebenstehender Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern vom 2. Mai 2021 und ergänzt mit Verlinkungen sowie Anmerkungen von [...]

2021-05-04T14:05:42+02:0003.05.2021|Allgemeines|

„Die Vielfalt des Sagenerzählens in Mecklenburg-Vorpommern“ wurde durch die Deutsche UNESCO-Kommission ins Register Guter Praxisbeispiele des Immateriellen Kulturerbes (IKE) aufgenommen

Immaterielles Kulturerbe in Deutschland: Am 19. März 2021 wurde in einem gemeinsamen Schreiben der Deutschen UNESCO-Kommission und der Kultusministerkonferenz über die IKE-Geschäftsstelle den [...]

2024-01-03T13:34:34+01:0003.04.2021|Allgemeines|
Nach oben